LingoFox

Für Sprachenlerner und Sprachenlehrer und die es werden wollen

Neue Medien innovativ - Die Unterrichtsvorbereitung der kreativen Art
  • Home
  • Über uns
  • Software
    • Allgemein
    • Lückenübungen
    • Umstellübungen
    • Rechtschreibübungen
    • Spielecke
    • Sonstige Übungstypen
  • Videos
  • Download
  • Extras
    • Konkordanz
    • Interaktiv
    • Tipps & Tricks
    • ONLINE-TOOLS
      • Concordance-Exercises
  • Meinungen
  • Kontakt
Startseite > Software > Allgemein

Allgemein

Software für kreativen Sprachunterricht

Menüs und Oberfläche

Die Oberfläche von LingoFox ähnelt in weiten Teilen der einer typischen Textverarbeitung. LingoFox besitzt auch typische Funktionen einer Textverarbeitung (z.B. Schriftformatierung, Rahmen, Tabellen, Bilder einbinden etc.), um die Texte oder Arbeitsblätter im Aussehen den eigenen Bedürfnissen anpassen zu können. Neben Deutsch steht die Oberfläche von LingoFox in Englisch, Spanisch und Italienisch zur Verfügung.

Textanalyse

Für wortartenspezifische Übungen wird der Text automatisch analysiert, um die Wortarten und Grundformen der jeweiligen Wörter zu bestimmen. Übungen, die nicht wortartenspezifisch sind, kann man sofort erstellen (C-Test, Cloze-Test, Umstellübungen, Rechtschreibübungen, Spiele …).

Übrigens:
LingoFox kann die Übungen natürlich auch aus Wortlisten generieren, d.h. man benötigt nicht unbedingt Texte im eigentlichen Sinn.

Ergebnisse der Analyse

Die Analyseergebnisse werden in LingoFox in einem Ergebnisfenster zusammengefasst. Hier finden sich die entsprechenden Angaben über den Text.

  • Struktur: Wieviele Absätze, Sätze, Wörter etc.
  • Wortartverteilung: Häufigkeiten der jeweiligen Wortarten
  • Worthäufigkeiten: Häufigkeitsverteilung der Wörter
  • Lexikvarianz: Wie häufig sind die Wörter der jeweiligen Wortart flektiert?
  • Lexikliste: Übersicht der Wörter im Text

Korrekturmodus

Da aufgrund der sprachlichen Vielfalt auch nach einer umfangreichen computerlinguistischen Textanalyse manche Wörter in ihrer Wortart nicht eindeutig klassifiziert werden können oder schlichtweg unbekannt sind, besitzt LingoFox mit dem Korrekturmodus ein wertvolles Feature, um das Ergebnis manuell zu korrigieren.
Fährt man mit der Maus über ein Wort, erscheint in einem Hinweisfenster Screenshot die durch LingoFox ermittelte Wortart. Um überprüfen zu können, ob die zugeordnete Grundform richtig ist, erscheint diese in Klammern hinter der Wortart.
Damit das konkrete Wort besser im Kontext erfasst werden kann, steht in einer Textbox am unteren Fensterrand der komplette Satz, in dem das Wort vorkommt. Mit diesem Feature kann jedes Wort im Text einer Wortart und Grundform zugeordnet werden, um dann automatisiert wortartenspezifischen Übungen zu erstellen. Übungen, die nicht wortartenspezifisch sind, können natürlich sofort erstellt werden.

Beispielsätze

Mit dieser Funktion lässt sich eine Liste von Sätzen zusammenstellen, die bestimmten grammatischen oder lexikalischen Kriterien entsprechen sollen. Mit diesen Sätzen wiederum lassen sich gezielt Übungen erstellen. Als Lehrer können Sie diese Sätze auch dafür verwenden, um die Schüler selbst die entsprechende Regel herausfinden zu lassen.
So können – um die neuen Vokabeln einer gerade behandelten Lehrbuchlektion einzuüben – auf der Lexikebene aus einem längeren Text Sätze gesucht werden, in denen diese Vokabeln enthalten sind. Auf der Grammatikebene lassen sich beispielsweise Sätze finden, die nicht länger als 15 Wörter sind, bei denen das Verb im Perfekt steht und die keine Fragesätze sind.
Es gibt übrigens noch ein Tool für LingoFox mit dem man über die integrierte Beispielsatzsuchfunktion hinaus, mit umfangreicheren Kriterien, Sätze und Textmaterial suchen kann.

Wortschatzabgleich

Diese Funktion erlaubt es, einen Text mit einer beliebigen Wortliste zu vergleichen. Hierbei kann es sich um separat gespeicherte Wortlisten oder beliebige Textdateien handeln.
Durch die Möglichkeit mit eigenen Wortlisten zu arbeiten, eröffnen sich insbesondere im Bereich der Fachsprachen wie Wirtschaftsdeutsch, Wirtschaftsenglisch, technischem Englisch etc. vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.
Dem Programm sind neben der Zertifikatswortliste auch einige Wortlisten von DaF-Lehrbüchern beigefügt (Delfin, Suche, Themen..), so dass man sich auf die Schnelle eine Liste von den Wörtern erstellen lassen kann, die bis zu einer bestimmten Lektion eines Lehrbuchs noch nicht behandelt worden sind. Für die Verwendung von LingoFox im Grundschulunterricht haben wir eine Liste integriert, mit deren Hilfe ein beliebiger Text mit dem Grundschulwortschatz abgeglichen werden kann.

Benutzerwortliste

Mit dieser Funktion kann man für beliebige Sprachen entsprechende Wortlisten anlegen und sich dadurch auch Texte aufbereiten lassen, zu denen wir noch keine Wortliste beigestellt haben. Unterstützt werden alle Sprachen mit dem westeuropäischen Zeichensatz.







LingoFox und Macintosh-Rechner

Von LingoFox gibt es keine Mac -Version. Von einigen Kunden wissen wir, dass mit Hilfe der Software “VirtualPC” eine Windowsumgebung emuliert werden kann, auf der LingoFox problemlos läuft. Nähere Infos zu diesem Thema hier.

Weiter »

Neuer Aufgabengenerator

MaphySoft ist eine Software mit der man Arbeitsblätter für den Mathe- und Physikunterricht erstellen kann. Die Aufgaben können ausgedruckt oder als interaktive HTML-Version ausgegeben werden.

Für Lehrer und Schüler

Mit Verbito einfach Verben konjugieren oder online Verbübungen und Arbeitsblätter erstellen.

Die gute Tat

In einer einmaligen Aktion haben wir allen 900 studentischen Förderlehrern der Mercator Stiftung eine kostenlose LingoFox-Lizenz zur Verfügung gestellt.

Viel Spaß mit unserem Sprachfuchs!

Unsere Partner

Suche

  • Impressum